sepp1974
Path / Pfade / Mehrzweckwege –
Moin allerseits,
über die Telegramgruppe bin ich auf ein Phänomen typisch deutscher
Regelwut im Wiki gestoßen. Es ging grundsätzlich um die
Obe...
Loading...
Richard Z.
On Sun, Dec 16, 2018 at 10:22:25AM +0100, sepp1974@... wrote:
> Durch Claudius Henrichs wurde eine allgemeingültige Definition zum Pfad
> a...
Loading...
Florian Lohoff-2
On Sun, Dec 16, 2018 at 10:22:25AM +0100, sepp1974@... wrote:
> Moin allerseits,
>
> über die Telegramgruppe bin ich auf ein Phänomen...
Loading...
Chris66
Am 17.12.2018 um 11:43 schrieb Florian Lohoff:
> Also die gradeX Klassifizierung auf dem Track war bisher immer eines
> der größten Ärgerni...
Loading...
dieterdreist
sent from a phone
> On 16. Dec 2018, at 10:22, sepp1974@... wrote:
>
> der eigentliche Trampelpfad oder Wanderweg
das sind eher zwe...
Loading...
sepp1974
Martin,
Mach Dir mal grundlegende Gedanken zur Entstehung von Wegen, dann wirst
Du feststellen, dass Du da einfach mal auf dem Holzweg bist ;-)
...
Loading...
dieterdreist
sent from a phone
> On 16. Dec 2018, at 17:18, sepp1974@... wrote:
>
> Wege (in der Natur) entstehen durch die Intensität ihrer Nutzu...
Loading...
sepp1974
Deswegen liegt die Unterscheidung trotzdem bei der Befahrbarkeit
(mehrspurig) highway=track (oder höher) und highway=path und in den
Ländern mit...
Loading...
dieterdreist
sent from a phone
> On 16. Dec 2018, at 20:18, sepp1974@... wrote:
>
> Worauf willst Du eigentlich hinaus?
das Thema ist ja Klassif...
Loading...
dieterdreist
Fwd: Path / Pfade / Mehrzweckwege –
> On 17. Dec 2018, at 04:57, Georg Feddern <osm@...> wrote:
>
> sowas wie:
>
> [grade1] = Unterbau, tragfähig, wasserfeste g...
Loading...
sepp1974
Wasserfest meint nicht zwangsläufig versiegelt. Außerdem der falsche
Begriff. Wassergebunden wäre richtiger und dort gibts auch ne prima
Erkläru...
Loading...
dieterdreist
Re: Fwd: Path / Pfade / Mehrzweckwege –
Am Mo., 17. Dez. 2018 um 11:34 Uhr schrieb <sepp1974@...>:
> Wasserfest meint nicht zwangsläufig versiegelt. Außerdem der falsche
> B...
Loading...
Georg Feddern-2
Am 17.12.2018 um 11:47 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am Mo., 17. Dez. 2018 um 11:34 Uhr schrieb <sepp1974@...>:
>
>> Wasserfest...
Loading...
sepp1974
Nun, es geht grundsätzlich um die Festigkeit, d.h.
Oberflächenbeschaffenheit eines Weges/Pfades und die Möglichkeit, diese
erkennbar zu machen -...
Loading...
Leonhard Lenz
Wenn es das gleiche System sein soll, warum nicht einfach komplett mit
den gleichen Tags und Keys übernehmen? Auch wenn dort tracktype steht,
is...
Loading...
Florian Lohoff-2
On Mon, Dec 17, 2018 at 10:16:29AM +0100, Leonhard Lenz wrote:
> Wenn es das gleiche System sein soll, warum nicht einfach komplett mit
> ...
Loading...
voschix
> > tracktype wird ja auch ab und zu für residential oder service verwendet.
>
> Das sind Unfälle die durch splitten entstehen und dad...
Loading...
Florian Lohoff-2
On Mon, Dec 17, 2018 at 06:55:01PM +0100, Volker Schmidt wrote:
> Diese Aussage ist sachlich falsch, und im Widerspruch zum Wiki.
>
Di...
Loading...
sepp1974
Hab ich nix dagegen, würde die Sache noch mehr vereinfachen.
+1
Gruß Sepp
Am 17.12.2018 10:16 schrieb Leonhard Lenz:
> Wenn es das gleiche S...
Loading...
voschix
Der entscheidende Unterschied zwischen Trampelpfad und Wanderweg ist nicht
die Breite und die Qualitaet, sondern die Tatsache, dass der Trampelpfa...
Loading...
sepp1974
Moin,
Am 16.12.2018 22:54 schrieb Volker Schmidt:
> Der entscheidende Unterschied zwischen Trampelpfad und Wanderweg ist
> nicht
> die ...
Loading...
Leonhard Lenz
highway=path/footway hat nichts mit dem Ausbauzustand des Weges zu tun.
Im deutschen Wiki steht das sehr klar:
highway=footway: Fußweg, zur ...
Loading...
sepp1974
Am 17.12.2018 10:35 schrieb Leonhard Lenz:
> highway=path/footway hat nichts mit dem Ausbauzustand des Weges zu tun.
>
> Im deutschen ...
Loading...
voschix
Nicht zu vergessen, dass highway=path auch fuer Fuss-Radwege verwendet wird.
On Sun, 16 Dec 2018 at 10:23, <sepp1974@...> wrote:
> Moi...
Loading...
sepp1974
...und die sind's nur aufgrund entsprechender Beschilderung durch Z. 239
ff., also mit entsprechender Widmung - im Grunde eine Sonderform. Um
di...
Loading...
aeonesa
Dann mach ein Proposal
Am 16.12.2018 um 10:22 schrieb sepp1974@...:
> Moin allerseits,
>
> über die Telegramgruppe bin ich auf ein Phän...